Luftwärmepumpe vampair ECO
Energie liegt in der Luft
Neu in unserem Sortiment
Wärmepumpe einer neuen Generation
- Sehr guter SCOP von 5,23 bei 35 °C Vorlauftemperatur (Niedertemperatur – Fußboden) bzw. SCOP von 3,89 bei 55 °C Vorlauftemperatur (Mitteltemperatur – Heizkörper)
- Mit natürlichem Kältemittel R290 Propan – zukunftssicher und schont die Atmosphäre dank niedrigem Treibhauspotential (GWP = 3)
- Eine maximale Vorlauftemperatur von 70 °C ermöglicht einen problemlosen Einsatz auch bei Heizkörper, sowie einen thermischen Legionellenschutz ohne Aktivierung des Elektro-Heizstabes
- Herausragende Photovoltaik-Einbindung und punktgenaue Leistungsanpassung der Wärmepumpe durch eigene Schnittstelle zum Wechselrichter
- Heizen und Kühlen
- Empfohlene max. Auslegungs-Heizleistung von 11 kW bei Normaußentemperatur -10°C

HERAUSRAGENDE PHOTOVOLTAIK EINBINDUNG
Überschüssiger Strom von der PV-Anlage, der nicht benötigt wird, wird mit Hilfe der Wärmepumpe veredelt. Dank des sehr effizienten Wirkungsgrades kann Strom in Wärme mit einem Verhältnis von bis zu 1:6 umgewandelt werden, d.h. 1 kW Strom werden in etwa 6 kW Wärme umgewandelt.
Diese Wärme wird in einem Trinkwasserspeicher, Pufferspeicher, Estrich oder Betonkernaktivierung zwischengespeichert und steht, wenn Wärme benötigt wird, einfach zur Verfügung. Zusätzlich kann die Wärmepumpe im Sommer auch kostenlos kühlen.

PV-Einbindung – unabhängig vom Wechselrichter
Voraussetzung für den optimierten Eigenverbrauch ist, dass die mit Inverter-Technologie ausgestattete Wärmepumpe auch den überschüssigen PV-Strom exakt übermittelt bekommt. Aus diesem Grund wurde eine eigene Schnittstelle entwickelt, mit der die Wärmepumpe mit den Wechselrichtern von Fronius, Solar-Edge und Huawei kommuniziert. Dabei wird über den Smart-Meter des Wechselrichters der Strom, der ins Netz eingespeist wird,
gemessen und der Wärmepumpe übermittelt. Falls ein Wechselrichter eines anderen Herstellers verbaut ist, besteht die Möglichkeit, durch den optionalen SOLARFOCUS Energiezähler direkt den Netzbezug und die
PV-Stromlieferung am Hausanschluss zu messen.
Optional mit Batteriespeicher
Zusätzlich können auch Batteriespeicher mit eingebunden werden. Diese werden für den Haushaltstrom priorisiert beladen und tragen ebenso zu einer Reduzierung des Netzbezuges von Strom bei. In unten angeführten Grafiken ist der Stromverbrauch, die PV-Produktion und der PV-Eigenverbrauch dargestellt – einmal für einen sonnigen Tag und einmal für einen bewölkten Tag. Je nach Überschuss regelt die Wärmepumpe
die Leistung, sodass beim forcierten Betrieb kein Netzstrom verwendet werden muss.


DYNAMISCHE STROMPREIS REGELUNG
Die innovative Regelung ecomanager-touch garantiert dem Kunden, dass die Wärmepumpe immer zum bestmöglichen Zeitpunkt betrieben wird und die Stromkosten für den Netzbezug minimal sind. Dabei bedient man sich den stundenvariablen Stromtarifen, die bei einem hohen Angebot an erneuerbarer Energie auf dem Day-Ahead-Markt sinken.

Die ecomanager-touch Regelung berücksichtigt aber nicht nur den dynamischen Strompreis, sondern auch die Effizienz der Wärmepumpe und den voraussichtlichen PV-Ertrag. Da die Effizienz einer Luftwärmepumpe stark von der Außentemperatur und von der Vorlauftemperatur abhängt, fließen diese Daten in die Bestimmung des optimalen Betriebszeitraumes der Wärmepumpe mit ein.
In Kombination mit dem Systemspeicher hydrotower PVmax entsteht ein äußerst effizientes System, das sowohl die Wärme- als auch die Stromnutzung umfassend optimiert.

DYNAMISCHE STROMPREIS REGELUNG
Die Regelung kann bei entsprechender Konfiguration unterscheiden, ob die Wärmepumpe mit Überschussstrom von der PV-Anlage oder mit Strom aus dem öffentlichen Netz betrieben wird. Wird kostenloser, überschüssiger Strom von der PV-Anlage verwendet, so wird dieser nicht als Aufwand gerechnet und die JAZ steigt. Wird die Wärmepumpe mit einem ausreichend großen Pufferspeicher und einer PV-Anlage kombiniert, so kann wesentlich mehr Energie zwischengespeichert werden. Die JAZ PV kann über das Jahr um bis zu 30% höher als die JAZ liegen.
Die JAZ wird automatisch in der Reglung mitgeloggt und kann vom Kunden jederzeit eingesehen werden. Die JAZ hängt unter anderem von der mittleren Außentemperatur, dem Heizsystem, der Wohnraumtemperatur und auch vom Warmwasserverbrauch ab.
SYSTEMSPEICHER hydrotower
SOLARFOCUS bietet für die vampair zwei Arten von Systemspeicher an, den hydrotower PVmax und den hydrotower easy. Bei der internen Verrohrung werden nur Komponenten mit höchster Qualität eingesetzt. Edelstahlrohre sowohl mit Klemmring, als auch mit flachdichtenden Verschraubungen kommen zum Einsatz. Alle Bauteile sind so angeordnet, dass im Fall eines Austauschs, diese leicht zugänglich sind.
Der hydrotower PVmax ist ein speziell, entwickelter 800 l Schichtpufferspeicher, der für hohe Volumenströme, wie sie eben bei der Wärmepumpe auftreten, optimiert ist. Im Systemspeicher ist für die Warmwasserbereitung ein hochwertiges, großdimensioniertes, drehzahlgeregeltes Frischwassermodul verbaut, dass auch bei hohen Schüttleistungen niedrige Puffer-Rücklauftemperaturen garantiert. Für die Spitzenlastabdeckung oder für optimierten PV-Ertrag ist ein 9 kW Elektro-Heizstab eingebaut, der bei Bedarf stufenlos angesteuert werden kann – auch im Bivalenzbetrieb. Ebenso finden bis zu zwei gemischte Heizkreise, sowie Warmwasserzirkulation im Systemspeicher Platz. Zur optionalen Kühlung kann ein zusätzliches Umschaltventil in Kombination mit einem Kältespeicher oder einer Bypass-Schaltung eingesetzt werden.


Der Systemspeicher hydrotower easy mit integriertem Hydraulikmodul bildet im Zusammenspiel mit der Luftwärmepumpe vampair ein kompaktes Heiz- und Kühlsystem für den Neu- und sanierten Altbau. Der Systemspeicher besteht aus einem 255 l Pufferspeicher und einem aufgesetzten, hydraulisch getrennten 255 l großen Warmwasserspeicher. Die Heizkreise werden entkoppelt vom Wärmepumpenkreislauf aus dem Pufferspeicher versorgt. Auf Grund der geschäumten Isolierung kann der Doppelspeicher auch zur Kühlung eingesetzt werden.


R290 - Natürliches Kältemittel
- Das natürliche Kältemittel R290 schont die Atmosphäre dank niedrigem Treibhauspotential (GWP = 3) und ist weder giftig noch ozonschädigend (ODP = 0).
- Dank der hohen Vorlauftemperatur von bis zu 70°C kann der thermische Legionellenschutz ohne Aktivierung des Elektro-Heizstabes gewährleistet werden.
- Auf Grund der hohen Verfügbarkeit von R290 ist das Kältemittel zukunftssicher und langfristig günstig.
Weitere Unterlagen und Downloads
BAFA oder KfW Förderung für Wärmepumpen
Für Wärmepumpen gibt es eine umfangreiche Förderung & Finanzierung. Zahlreiche Fördermittel und Anreizprogramme für moderne Heizsysteme stehen zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die verschiedenen Fördermöglichkeiten. Welche Fördersumme Sie erwarten können, kalkulieren wir gerne für Sie.
Info
Ab dem 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor Umsetzung der Maßnahme bzw. Vertragsschluss mit dem Installateur beim BAFA zu beantragen.
Kühlen im Sommer
Die von uns verbauten Wärmepumpen verfügen serienmäßig über eine Kühlfunktion. Durch die Wetterprognose-Funktion wird schon vorab ein Überheizen des Gebäudes vermieden und wertvolle Energie eingespart.
Wird es trotzdem zu warm, wird durch Kreislaufumkehr die Kühlfunktion aktiviert. Über eine Flächenheizung (z.B. Fußbodenheizung, Wandheizung) wird dem Wohnraum Wärme entzogen und gekühlt.
So funktioniert die Wärmegewinnung

Verdampfer (1)
Über einen Wärmetauscher nimmt das zirkulierende Kältemittel Energie aus der Luft auf und wechselt seinen Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig.
Modulierender Kompressor (2)
In einem elektrisch angetriebenen Kompressor wird das gasförmige Kältemittel durch Verdichten auf eine hohe Temperatur gebracht.
Verflüssiger/Kondensator (3)
Die aufgenommene thermische Energie wird an das Heizsystem abgegeben. Das gasförmige Kältemittel kühlt sich ab und wird wieder verflüssigt.
Zwischendampfeinspritzung (4)
Durch die Zwischendampfeinspritzung steigt der Wirkungsgrad, der Strombedarf wird gleichzeitig gesenkt. Dadurch sind höhere Vorlauftemperaturen sowie höhere Heizleistungen (speziell bei niedrigen Außentemperaturen) bei gleicher Baugröße möglich. Des Weiteren verringert sich die Verdichtungstem- peratur, wodurch die Lebenserwartung des Kompressors steigt.
Expansionsventil (5)
Im Expansionsventil wird das Kältemittel durch schlagartiges Entspannen abgekühlt und der Kreislauf beginnt von Neuem.
Ihre Vorteile von Wärmepumpen
- Geringer Platzbedarf
- Flüsterleise
- Extrem effizient
- mit Photovoltaikanlagen kombinierbar
- Möglichkeiten der Förderung
- Kühlen im Sommer
- sehr hoher Wirkungsgrad