Wärmepumpe

Energie liegt in der Luft

Luftwärmepumpe vampair- effizientes Heizen

Leise und effiziente Luftwärmepumpe der nächsten Generation

Die richtige Auswahl des Heizungssystems ist eine wichtige Entscheidung für viele Jahre. Mit einer Luftwärmepumpe können Sie speziell bei Neubauten und niedrigen Heizungs-Vorlauftemperaturen kosteneffizient heizen.

vampair saugt die Umgebungsluft an, entnimmt dieser die gespeicherte Energie und wandelt sie in nutzbare Heizenergie um. Die Wärmepumpe nutzt die Luft als natürliche Energiequelle und funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank.

Energie liegt in der Luft

wärmepumpen

Info

Aus einer Kilowattstunde an zugeführtem Strom werden aus der Luft 3 bis 5 thermische Kilowatttunden Wärme gewonnen.

BAFA oder KfW Förderung für Wärmepumpen

Für Wärmepumpen gibt es eine umfangreiche Förderung & Finanzierung. Zahlreiche Fördermittel und Anreizprogramme für moderne Heizsysteme stehen zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die verschiedenen Fördermöglichkeiten. Welche Fördersumme Sie erwarten können, kalkulieren wir gerne für Sie.

Info

Ab dem 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor Umsetzung der Maßnahme bzw. Vertragsschluss mit dem Installateur beim BAFA zu beantragen.

Kühlen im Sommer

Die von uns verbauten Wärmepumpen verfügen serienmäßig über eine Kühlfunktion. Durch die Wetterprognose-Funktion wird schon vorab ein Überheizen des Gebäudes vermieden und wertvolle Energie eingespart.

Wird es trotzdem zu warm, wird durch Kreislaufumkehr die Kühlfunktion aktiviert. Über eine Flächenheizung (z.B. Fußbodenheizung, Wandheizung) wird dem Wohnraum Wärme entzogen und gekühlt.

So funktioniert die Wärmegewinnung

Quelle: solarfocus

Verdampfer (1)
Über einen Wärmetauscher nimmt das zirkulierende Kältemittel Energie aus der Luft auf und wechselt seinen Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig.

Modulierender Kompressor (2)
In einem elektrisch angetriebenen Kompressor wird das gasförmige Kältemittel durch Verdichten auf eine hohe Temperatur gebracht.

Verflüssiger/Kondensator (3)
Die aufgenommene thermische Energie wird an das Heizsystem abgegeben. Das gasförmige Kältemittel kühlt sich ab und wird wieder verflüssigt.

Zwischendampfeinspritzung (4)

Durch die Zwischendampfeinspritzung steigt der Wirkungsgrad, der Strombedarf wird gleichzeitig gesenkt. Dadurch sind höhere Vorlauftemperaturen sowie höhere Heizleistungen (speziell bei niedrigen Außentemperaturen) bei gleicher Baugröße möglich. Des Weiteren verringert sich die Verdichtungstem- peratur, wodurch die Lebenserwartung des Kompressors steigt.

Expansionsventil (5)
Im Expansionsventil wird das Kältemittel durch schlagartiges Entspannen abgekühlt und der Kreislauf beginnt von Neuem.

Ihre Vorteile von Wärmepumpen